Diagnostik
Erfassung und Einordnung aller logopädisch zu behandelnden Störungsbilder
mithilfe von speziellen Testmethoden
Therapie bei ...
- Sprachentwicklungsverzögerungen wenn Kinder keinen altersgemäßen Wortschatz
besitzen, Störungen der Grammatik oder des Satzbaus aufweisen oder ihre Sprache verzögert aufbauen
- Myofunktionelle Störungen, Störungen im Bereich der Gesichtsmuskulatur, oft in Verbindung
mit einem falschen Schluckmuster und einer Korrektur der Zahnstellung
- Artikulationsstörungen, wenn die verschiedenen Laute z. B. das /s/ nicht korrekt
ausgesprochen werden oder Laute ersetzt oder ausgelassen werden
- Aphasie, Störungen der Wortfindung oder Sprechmotorik, z.B. nach einem
Schlaganfall
- Dysarthrie, Störungen des Sprechens, wie undeutliches Sprechen z. B. bei
neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, ALS oder ähnlichen
- Stimmstörungen, Störungen der Stimme, bei Heiserkeit, kraftloser Stimme,
insbesondere bei Berufen, in denen die Stimme stark beansprucht wird; z.B. nach Operationen, Stimmverlust oder Lähmung der Stimmlippen